Bereits im Oktober 2013 hatten die Grünen die Einführung der Ehrenamtskarte im Landkreis Saarlouis mit der Begründung beantragt, dass diese bereits erfolgreich in den Landkreisen Merzig und Neunkirchen zur Anwendung kommt. Seit Januar 2014 gibt es sie auch im Regionalverband Saarbrücken. Auf einstimmigen Beschluss des Saarlouiser Kreistages im November sollte die Einführung der Ehrenamtskarte bis Ende des Jahres 2013 geprüft werden.
Da sich bis heute nichts getan hat, erklärt dazu der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Klaus Kessler: “ Ich habe den Eindruck, Landrat Lauer und die Große Koalition blockieren die Einführung der Ehrenamtskarte, da dies wieder einmal ein Antrag der Grünen ist, der die kommunalen Strategie- und Machtspiele der Großen Koalition im Kreistag stört. Es gehört wohl zum Selbstverständnis von CDU und SPD, in diesem Kreistag keine eigenen Anträge zu stellen und die politische Steuerung komplett dem Landrat zu überlassen. Dieser hält den Kreistag nun sechs Monate hin und berichtet weder dort noch im zuständigen Ausschuss über den Stand der Prüfung zur Einführung der Ehrenamtskarte. Während in den Landkreisen Merzig und Neunkirchen bereits fast 250 Personen Inhaber der Ehrenamtskarte sind und dadurch zahlreiche Vergünstigungen bei der Nutzung von kulturellen und touristischen Angeboten erhalten, müssen die Ehrenamtler bei uns im Kreis Saarlouis weiterhin darauf warten. Auch der Landtag hat sich in seiner Sitzung im Januar 2014 einstimmig dafür ausgesprochen, das ehrenamtliche Engagement weiter zu fördern, hierzu gehört auch die Ehrenamtskarte. Für uns ist es wichtig, dass jetzt endlich etwas passiert; die Einführung der Ehrenamtskarte darf nicht länger blockiert oder auf die lange Bank geschoben werden. Über den aktuellen Stand der Beratungen muss die Öffentlichkeit informiert werden.“
Dazu hat die Grüne Kreistagsfraktion für die nächste Kreistagssitzung am Dienstag beantragt, dass der Landrat über die Einführung der Ehrenamtskarte berichten soll.