Die Grünen-Fraktion im Kreistag Saarlouis begrüßt das Vorhaben der Landkreisverwaltung, auf Initiative der Grünen hin Beleuchtungsanlagen in kreiseigenen Gebäuden (u.a. Schulen) auf die stromsparende LED-Technik umzurüsten und darüber hinaus eine weitere Gebundene Ganz-tagsschule im Landkreis Saarlouis einzurichten. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Klaus Kessler:
„Wir begrüßen es, dass wir mit unserem Antrag in der Haushaltssitzung des Kreistags am 10. Februar den Impuls für einen wichtigen Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Saarlouis geben konnten. Darin haben wir gefordert, die Beleuchtungsanlagen in kreiseigenen Ge-bäuden schrittweise auf die energiesparende LED-Technik umzurüsten und dafür die Fördermöglich-keiten seitens des Landes und Bundes bestmöglich zu nutzen.
In der gestrigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses wurde auf diese Initiative hin nun der Plan be-kanntgegeben, die Umstellung der Beleuchtung ab 2016 im Sozial- und Jugendamt, im Erweiterungs-bau des Landratsamts und im Albert Schweizer Gymnasium Dillingen vorzunehmen. Genutzt werden sollen dazu neben Eigenmitteln auch Fördermittel des Bundes. Diese Umrüstung stellt sowohl aus ökologischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine sinnvolle Maßnahme dar. Bereits nach vier Jahren stellen sich die ersten Amortisationseffekte im Bereich der Büroräume ein. Nach acht Jah-ren rechnet sich die Umstellung auf LED-Leuchten auch in den Klassenräumen der Schule.
Darüber hinaus ist auch unsere Initiative zur Einrichtung einer weiteren gebundenen Ganztagsschule im Landkreis insofern erfolgreich, als dass eine Bewerbung der Martin-Luther-King-Gemeinschaftsschule in Saarlouis vorliegt. Diese beinhaltet die notwendigen Beschlüsse der Lehrerkonferenz und der Schulkonferenz. Die Bewerbung wurde bereits im Schulausschuss am 23. Juni vorberaten und zur Beschlussfassung in die nächste Kreistagssitzung am 21. Juli überwiesen. Die Einrichtung als Gebundene Ganztagsschule soll ab dem Schuljahr 2016/17 erfolgen. Ich gehe davon aus, dass der Kreistag der Beschlussvorlage der Verwaltung folgt und einen Antrag auf Genehmigung beim Bildungsministerium stellt. Einem solchen Antrag räume ich sehr gute Chancen auf Bewilligung ein, da die Landesregierung ein großes Interesse daran hat, den Ausbau der Gebundenen Ganztagsschulen im Land schneller voranzubringen.“