Vorwürfe gegenüber Ex – Bildungsminister Klaus Kessler zurückgewiesen

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Saarlouis, Esther Woll,  hat den Vorwurf von Landrat Patrick Lauer gegenüber Klaus Kessler, es sei als Ex – Bildungsminister für die Verzögerung beim Krippenausbau verantwortlich gewesen, deutlich zurückgewiesen. Sie erklärt dazu:

„Es muss endlich Schluss sein mit den persönlichen Angriffen des Landrats auf einen Ex – Minister, der sich um die Bildungspolitik in diesem Land sehr verdient gemacht hat und dazu gehört auch die Sicherstellung der Finanzierung des Krippenplatzausbaus im Saarland. Auf dem von Klaus Kessler im März 2011 einberufenen Krippengipfel haben sich alle Landräte und der Städte- und Gemeindetag einvernehmlich mit dem Bildungsministerium auf  einen Maßnahmenkatalog zur Finanzierung und  zum weiteren Krippenausbau zum  Erreichen der 35% Quote verständigt. In der gemeinsamen Erklärung des damaligen Vorsitzenden des Landkreistages, Clemens Lindemann sowie dem damaligen Präsidenten des Städte- und Gemeindetages, Klaus Lorig, heißt es: „ Mit der vereinbarten Vorgehensweise befinden wir uns auf einem guten Weg, das wichtige Ziel einer besseren Versorgung mit Krippenplätzen und somit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Land zu erreichen.“

Der Landkreis Saarlouis und die Vorgängerin von Patrick Lauer haben dem ebenso zugestimmt, weil dadurch ein Weg eröffnet wurde, den schon damals gegenüber anderen Landkreisen bestehenden Rückstand des Landkreises Saarlouis beim Krippenausbau aufzuholen. Insofern geht die Kritik von Patrick Lauer in die falsche Richtung. Außerdem verstehe ich  überhaupt nicht eine solche Reaktion, da Lauer ja in der Vergangenheit als Landrat noch gar nicht zuständig war und als ehemaliger Bürgermeister von Nalbach ohnehin nur Vorteile vom Krippenplatzausbau hatte. Die jetzige Neueröffnung einer Vorzeige – Kita in der umgebauten ehemaligen Grundschule in Nalbach am 23. Juni geht immerhin auf eine Bewilligung von Klaus Kessler als Bildungsminister zurück.

Ich appelliere dringend an Patrick Lauer, in seiner Rolle als Landrat wieder zu mehr Sachlichkeit zurückzukehren und in Zukunft die unhaltbaren persönlichen Vorwürfe gegenüber einem früheren Amtsträger zu unterlassen.“